NRW-Verkehrsminister erlebt Weltpremiere bei RTB in Bad Lippspringe
Hendrik Wüst kündigt Ende des „Ampel-Provisoriums“ an
Die Zukunft der Mobilität stand im Mittelpunkt des Besuches von NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst bei der Firma RTB in Bad Lippspringe. Beeindruckt zeigte sich der Minister dabei nicht nur von der Leistungsfähigkeit und Innovationskraft des Betriebes, als ihm Inhaber Rudolf Broer die Erfolgsgeschichte des Unternehmens für intelligente Verkehrstechnik präsentierte. Eine Weltpremiere erlebte der Landespolitiker auch bei der Vorstellung des weltweit ersten kontaktlosen Ampeltasters. Mit dieser RTB-Entwicklung kann zum Beispiel eine Ansteckung mit dem Coronavirus über eine Berührung vermieden werden. Die Geräte sind mit Radar und LED-Leuchtstreifen für sehbehinderte Menschen ausgestattet. Das Radar erkennt, wenn sie eine Person der Ampel nähert und fordert ein Signal an, ohne das jemand den Ampeltaster berühren muss. „Im Herbst beginnt die Auslieferung, die ersten 100 Exemplare machen sich auf die Reise nach Hongkong“, konnte Broer stolz vermelden.