Starker Vertrauensbeweis: Vorstand der CDU Bad Lippspringe mit großer Mehrheit wiedergewählt

Bastian Heggemann ist alter und neuer Vorsitzender der CDU in Bad Lippspringe. Der Stadtverbandsvorsitzende konnte in der gut besuchten Mitgliederversammlung 37 der insgesamt  38 Stimmen auf sich vereinigen. Heggemann war wesentlich am Erfolg der Christdemokraten bei der Kommunalwahl 2020 beteiligt gewesen.

Malwettbewerb der CDU

Zur Kommunalwahl hatte die Badestädter CDU einen Malwettbewerb für Kinder zum Thema "...wenn ich Bürgermeister von Bad Lippspringe wäre" veranstaltet.
Die Gewinner dieses Wettbewerbs wurden per Los ermittelt. Jetzt konnte Bürgermeister Ulrich Lange sein Versprechen beim Zweitplatzierten Henry (8 Jahre) einlösen und besuchte mit ihm den Paderborner Künstler Hermann Reichold.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Innovative Technik an der Bad Lippspringer Gesamtschule

Die Corona-Pandemie birgt für die Schulen viele Schwierigkeiten im täglichen Ablauf. Der häufige Wechsel zwischen Distanz- und Wechselunterricht sowie das mehrwöchige Homeschooling ermöglicht auf weiten Strecken ein effektives Lernen stellenweise nur unter erschwerten Bedingungen.

CDU stimmt für den Brandschutzbedarfsplan

Im Rahmen der Beratungen zum neuen Brandschutzbedarfsplan hat die CDU-Fraktion ein Treffen mit der Leitung der freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe genutzt, um sich ein Bild vom aktuellen Zustand des Feuerwehrgerätehauses zu machen.

CDU unterstützt heimische Gastronomie

Mit einem Antrag im Zusammenhang mit der anstehenden Fußball-Europameisterschaft möchte die CDU-Fraktion die Badestädter Gastronomiebetriebe unterstützen.

Konkret wird beantragt, allen Gastronomen die Live-Übertragung der Spiele in der Außengastronomie länger als üblich, nämlich bis 24:00 Uhr, zu ermöglichen, sowie nach Möglichkeit die Außengastronomie für den diesjährigen Sommer bis Mitternacht rechtlich zu gestatten.

Carsten Linnemann mit starkem Ergebnis für den Bundestagswahlkreis nominiert

Im Delbrücker Stadion Laumeskamp fand die Nominierungsveranstaltung der CDU Paderborn statt. Carsten Linnemann wurde mit einem starken Ergebnis von 96,9% von den CDU Mitgliedern wieder nominiert. Zu den ersten Gratulanten gehörten Bad Lippspringes Bürgermeister Ulrich Lange sowie der Stadtverbandsvorsitzende Bastian Heggemann. Beide sicherten Carsten Linnemann zu, ihn im bevorstehenden Wahlkampf zu unterstützen und wünschten ihm viel Erfolg.

Junge Union setzt Startpunkt für 100-Bäume-Aktion

Bad Lippspringe ist seit vielen Jahrzehnten durch verschiedene Prädikate für die besonders gute Luftqualität ausgezeichnet. Damit diese wichtige Stellung auch für die kommenden Generationen gehalten werden kann, ist eine kontinuierliche Pflege des Baumbestands unerlässlich. In den vergangenen Jahren wurden diverse Bäume entnommen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in gleicher Anzahl wieder eingesetzt werden konnten.

Haushaltsrede der CDU-Fraktion 2021

Wer hätte vor einem Jahr gedacht, das wir heute unsere Haushaltberatungen in dieser Art und Weise abschließen: Nicht wie gewohnt im Ratssaal und auch nicht mit enthusiastischen Reden vom Rednerpult aus.
Vieles haben die letzten zwölf Monate verändert und auch wir mussten uns an vielen Stellen anpassen und an die neuen Gegebenheiten gewöhnen. Aber eins haben wir stets geschafft: Wir haben unsere kommunale Demokratie aufrechterhalten, Mitbürgerinnen und Mitbürger geschützt und sind nun aufgrund der Impfmöglichkeit auf dem Weg unseren Alltag langsam und mit Bedacht wiederherzustellen.

Die CDU unterstützt die Pläne des City-Outlets in Bad Lippspringe

„Was Bad Münstereifel im Kreis Euskirchen schon vor einigen Jahren vorgemacht hat, kann in Bad Lippspringe ebenfalls Wirklichkeit werden“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Marius Peters auf Anfrage dieser Zeitung.

Viele Innenstadtkonzepte hat es in den letzten Jahren seitens professioneller Stellen schon für Bad Lippspringe gegeben, nichts war wirklich von Erfolg gekrönt und Aussicht auf Änderung der Lage bei den Leerständen hat es ebenfalls nicht gegeben.

Verleihung des Heimatpreises

150 Kommunen in Nordrhein-Westfalen vergeben bereits einen Heimatpreis. Die Kur- und Badestadt sollte diesem Beispiel folgen, meint die örtliche CDU. Ein entsprechender Antrag steht auf der Tagesordnung der nächsten Ratssitzung am 18. Januar.

Eigentlich sollte sich der Rat bereits vor Weihnachten mit dem CDU-Anliegen beschäftigen. Doch dann kam infolge von Corona ein erneuter bundesweiter Lockdown und die Sitzung wurde abgesagt.


Malwettbewerb der CDU Bad Lippspringe

Im Rahmen des diesjährigen Kommunalwahlkampfes hat der CDU-Stadtverband für alle Kinder einen Malwettbewerb angeboten. Allen Haushalten wurde eine Broschüre mit den Inhalten und Zielen der CDU für die kommende Legislaturperiode zugesendet, auf deren Rückseite die Kinder die Möglichkeit bekommen haben, ein Bild zu dem Thema "Wenn ich Bürgermeister/in von Bad Lippspringe wäre,..." zu malen. Die große Zahl an Einsendungen zeigte eindrucksvoll, dass auch die kommenden Generationen ein Interesse an ihrem Heimatort haben und durchaus bereits Verbesserungsvorschläge äußern möchten.

Aufruf zur Teilnahme an einer Online-Umfrage

Die CDU ruft zur Teilnahme an einer Online-Umfrage im Rahmen der Fortschreibung des Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzeptes auf.
Die Umfrage wurde vor kurzem durch den neu konstituierten Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung auf den Weg gebracht.
 

CDU Bad Lippspringe sammelt für die Tafel

Die Mitglieder der CDU Fraktion und des Vorstands haben in diesem Jahr fleißig Weihnachtspakete für hilfsbedürftige Familien in Bad Lippspringe gepackt. Vor allem haltbare Lebensmittel, Süßigkeiten und auch Kaffee sind bei der Tafel sehr begehrt, erklärte Wolfgang Hildesheim, Vorsitzender der Tafel in Bad Lippspringe.
Der Vorsitzende der CDU, Bastian Heggemann, und der Fraktionsvorsitzende Marius Peters freuten sich, rund 40 weihnachtlich geschmückte Pakete überreichen zu dürfen. Bürgermeister Ulrich Lange bedankte sich bei den engagierten Mitarbeitern der Bad Lippspringer Tafel für ihren Einsatz für die Schwächsten in unserer Gesellschaft.

Marius Peters ist alter und neuer Fraktionsvorsitzender der Badestädter Christdemokraten.

Bei Wahl zum Fraktionsvorstand wurde der 33-Jährige einstimmig in seinem Amt bestätigt.

Peters war erst im März als Nachfolger von Walter Strop an die Spitze der CDU-Fraktion gewählt worden. Bis zum Ende der Wahlperiode am 31. Oktober ist er in Personalunion auch als Schriftführer im Fraktionsvorstand tätig. Seine einstimmige Wiederwahl zum Vorsitzenden wertete Peters als "großen Vertrauensbeweis", der für ihn Ansporn und Verpflichtung zugleich sei.


CDU sagt DANKE!

Der CDU-Stadtverband sagt DANKE für den deutlichen Zuspruch und das entgegen gebrachte Vertrauen zur Kommunalwahl 2020. Dass wir nach 21 Jahren Unterbrechung wieder den Bürgermeister aus den Reihen der CDU stellen dürfen, erfüllt uns mit großem Stolz. Das Ergebnis, das uns erneut zur stärksten Kraft im Stadtrat gemacht hat, betrachten wir als Aufgabe und zugleich Verpflichtung, auch in den kommenden Jahren die Geschicke zum Wohle unserer Stadt zu lenken.

Neuer Rundwanderweg „Senne für alle Sinne“

CDU-Bürgermeisterkandidaten informieren sich über innovatives Konzept der Biologischen Station:

Die Biologische Station Kreis Paderborn-Senne hat sich mit ihrem innovativen Konzept „Senne für alle Sinne“ erfolgreich am landesweiten Wettbewerb „Erlebnis.NRW“ um Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) beteiligt. Ende Juli konnte der Förderbescheid offiziell übergeben werden, so dass in den kommenden drei Jahren in der Senne ein 70 Kilometer langer Rundwanderweg entstehen kann, der nicht nur klassische Wanderer anziehen soll. Ein Schwerpunkt des Projektes ist die Entwicklung von Angeboten für aktivitäts- und mobilitätseingeschränkte und Einsteiger in das Wandern. Für diese Zielgruppen sind Wandertouren mit kurzen Wegstrecken und geringen Steigungen geplant. In Zusammenarbeit mit den regionalen Touristikfachleuten soll die Sennelandschaft dabei mit ihren vielfältigen naturkundlichen und kulturellen Themen als außergewöhnliches Angebot für Besucher weiterentwickelt und ein naturverträglicher Tourismus gestärkt werden.