Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Die CDU unterstützt die Pläne des City-Outlets in Bad Lippspringe
„Was Bad Münstereifel im Kreis Euskirchen schon vor einigen Jahren vorgemacht hat, kann in Bad Lippspringe ebenfalls Wirklichkeit werden“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Marius Peters auf Anfrage dieser Zeitung.
Viele Innenstadtkonzepte hat es in den letzten Jahren seitens professioneller Stellen schon für Bad Lippspringe gegeben, nichts war wirklich von Erfolg gekrönt und Aussicht auf Änderung der Lage bei den Leerständen hat es ebenfalls nicht gegeben.
... weiterlesen
Verleihung des Heimatpreises
150 Kommunen in Nordrhein-Westfalen vergeben bereits einen Heimatpreis. Die Kur- und Badestadt sollte diesem Beispiel folgen, meint die örtliche CDU. Ein entsprechender Antrag steht auf der Tagesordnung der nächsten Ratssitzung am 18. Januar.
Eigentlich sollte sich der Rat bereits vor Weihnachten mit dem CDU-Anliegen beschäftigen. Doch dann kam infolge von Corona ein erneuter bundesweiter Lockdown und die Sitzung wurde abgesagt.
... weiterlesen

Malwettbewerb der CDU Bad Lippspringe
Im Rahmen des diesjährigen Kommunalwahlkampfes hat der CDU-Stadtverband für alle Kinder einen Malwettbewerb angeboten. Allen Haushalten wurde eine Broschüre mit den Inhalten und Zielen der CDU für die kommende Legislaturperiode zugesendet, auf deren Rückseite die Kinder die Möglichkeit bekommen haben, ein Bild zu dem Thema "Wenn ich Bürgermeister/in von Bad Lippspringe wäre,..." zu malen. Die große Zahl an Einsendungen zeigte eindrucksvoll, dass auch die kommenden Generationen ein Interesse an ihrem Heimatort haben und durchaus bereits Verbesserungsvorschläge äußern möchten. ... weiterlesen

Aufruf zur Teilnahme an einer Online-Umfrage

CDU Bad Lippspringe sammelt für die Tafel

Marius Peters ist alter und neuer Fraktionsvorsitzender der Badestädter Christdemokraten.
Bei Wahl zum Fraktionsvorstand wurde der 33-Jährige einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Peters war erst im März als Nachfolger von Walter Strop an die Spitze der CDU-Fraktion gewählt worden. Bis zum Ende der Wahlperiode am 31. Oktober ist er in Personalunion auch als Schriftführer im Fraktionsvorstand tätig. Seine einstimmige Wiederwahl zum Vorsitzenden wertete Peters als "großen Vertrauensbeweis", der für ihn Ansporn und Verpflichtung zugleich sei.
... weiterlesen

CDU sagt DANKE!
Der CDU-Stadtverband sagt DANKE für den deutlichen Zuspruch und das entgegen gebrachte Vertrauen zur Kommunalwahl 2020. Dass wir nach 21 Jahren Unterbrechung wieder den Bürgermeister aus den Reihen der CDU stellen dürfen, erfüllt uns mit großem Stolz. Das Ergebnis, das uns erneut zur stärksten Kraft im Stadtrat gemacht hat, betrachten wir als Aufgabe und zugleich Verpflichtung, auch in den kommenden Jahren die Geschicke zum Wohle unserer Stadt zu lenken. ... weiterlesen

Neuer Rundwanderweg „Senne für alle Sinne“
CDU-Bürgermeisterkandidaten informieren sich über innovatives Konzept der Biologischen Station:
Die Biologische Station Kreis Paderborn-Senne hat sich mit ihrem innovativen Konzept „Senne für alle Sinne“ erfolgreich am landesweiten Wettbewerb „Erlebnis.NRW“ um Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) beteiligt. Ende Juli konnte der Förderbescheid offiziell übergeben werden, so dass in den kommenden drei Jahren in der Senne ein 70 Kilometer langer Rundwanderweg entstehen kann, der nicht nur klassische Wanderer anziehen soll. Ein Schwerpunkt des Projektes ist die Entwicklung von Angeboten für aktivitäts- und mobilitätseingeschränkte und Einsteiger in das Wandern. Für diese Zielgruppen sind Wandertouren mit kurzen Wegstrecken und geringen Steigungen geplant. In Zusammenarbeit mit den regionalen Touristikfachleuten soll die Sennelandschaft dabei mit ihren vielfältigen naturkundlichen und kulturellen Themen als außergewöhnliches Angebot für Besucher weiterentwickelt und ein naturverträglicher Tourismus gestärkt werden.
... weiterlesen
NRW-Verkehrsminister erlebt Weltpremiere bei RTB in Bad Lippspringe
Hendrik Wüst kündigt Ende des „Ampel-Provisoriums“ an
Die Zukunft der Mobilität stand im Mittelpunkt des Besuches von NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst bei der Firma RTB in Bad Lippspringe. Beeindruckt zeigte sich der Minister dabei nicht nur von der Leistungsfähigkeit und Innovationskraft des Betriebes, als ihm Inhaber Rudolf Broer die Erfolgsgeschichte des Unternehmens für intelligente Verkehrstechnik präsentierte. Eine Weltpremiere erlebte der Landespolitiker auch bei der Vorstellung des weltweit ersten kontaktlosen Ampeltasters. Mit dieser RTB-Entwicklung kann zum Beispiel eine Ansteckung mit dem Coronavirus über eine Berührung vermieden werden. Die Geräte sind mit Radar und LED-Leuchtstreifen für sehbehinderte Menschen ausgestattet. Das Radar erkennt, wenn sie eine Person der Ampel nähert und fordert ein Signal an, ohne das jemand den Ampeltaster berühren muss. „Im Herbst beginnt die Auslieferung, die ersten 100 Exemplare machen sich auf die Reise nach Hongkong“, konnte Broer stolz vermelden.
... weiterlesen